FKM steht für Rechnerischer Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen.
Die Richtlinie wurde auf der Grundlage ehemaliger TGL-Standards, der früheren Richtlinie VDI 2226
und weiterer Quellen erarbeitet und auf den neuen Erkenntnisstand weiterentwickelt.
Die Richtlinie ist ein Berechnungsalgorithmus, bestehend aus Anweisungen, Formeln und Tabellen.
Stellt ein allgemeines Verfahren zur Berechnung der Festigkeit von Bauteilen im Maschinenbau dar.
Anwendungsbereich der FKM-Richtlinie:
-
Im Maschinenbau und verwandten Bereichen.
-
Rechnerischer Nachweis für stabförmige, flächenförmige und volumenförmige Bauteile.
-
Statischer Nachweis und Ermüdigungsnachweis.
-
Nachweis mit Nennspannungen oder örtlichen Spannungen.
-
Ist anwendbar für Bauteile, die mit oder ohne spanabhebende Bearbeitung oder
auch durch Schweißen hergestellt werden.
Auf unserer Seite sind 4 Berechnungstools in Anlehnung an FKM-Richtlinie dargestellt:
-
Statische Festigkeit (un-)geschweißter Bauteile
-
Ermüdigungsfestigkeit (un-)geschweißter Bauteile.
|