
Theorie | |||
---|---|---|---|
Einheitenrechner für die drei im Ingenieurwesen am meisten verbreitete Einheitensysteme. Diese sind: m-kg-s, mm-kg-ms und mm-t-s. Es erlaubt Ihnen die Umredchnung solcher Größen wie: Länge, Masse, Geschwindigkeit, Fläche, Volumen, Frequenz, etc. und soger Energie und Steifigkeit |
Format:
Std
Sci
+.0
-.0
Eingabe | Einheit | Faktor | Ausgabe | Einheit | |
---|---|---|---|---|---|
Länge | m | - | - | mm | |
Masse | kg | - | - | kg | |
Zeit | s | - | - | ms | |
Arbeit, Energie | J | - | - | J | |
Beschleunigung | m×s-2 | - | - | mm×ms-2 | |
Fläche | m2 | - | - | mm2 | |
Frequenz | Hz | - | - | ms-1 | |
Geschwindigkeit | ms-1 | - | - | mm×ms-1 | |
Volumen | m3 | - | - | mm3 | |
Winkelbeschleunigung | s-2 | - | - | ms-2 | |
Winkelgeschwindigkeit | s-1 | - | - | ms-1 | |
Dichte | kg×m-3 | - | - | kg×mm3 | |
Druck, Spannung | N×m-2 | - | - | kN×mm-2 | |
Kraft | N | - | - | kN | |
Moment | Nm | - | - | kN×mm | |
Steifigkeit | Nm-1 | - | - | kN×mm-1 |
Die KONSCHA Simulation GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Aktualität der Formelsammlung, Berechnungsprogramme bzw. deren Ergebnisse. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Haftungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Für Hinweise auf etwaige Fehler oder Verbesserungen sind wir dankbar.